| Die Krone als Wirtshausmuseum | |
| 
       Fassade: 
 In der Giebelfront zur Strasse sind alle 
      Fenster mit Sandstein-Leibungen versehen,  
 EG: 
 Ein "Fenster" mit betretbarer Glasplatte im Flurs des EG lässt diesen 
      tief liegenden, ursprünglichen Pflasterboden  
 
 Ein weiteres „Fenster" in der 
      Wand des EG zeigt den Zustand zu Beginn der Renovierung und damit die 
      unterschiedlichen Bautechniken 
 
 Ein „Fenster" im restaurierten alten Holzboden zeigt die 
      ursprüngliche Pflasterung der Küche mit unregelmäßigen,  
 OG: 
 Ein „Fenster" in der ehemaligen "Schlafkammer der Frieda" zeigt eine mit Glanzruß imprägnierte Bruchsteinmauer, 
      sie ist der 
      Hinweis  Gegenüber dem Krone-Saal gelegen, wird das Zimmer als Schank- und Cateringraum für die dort stattfindenden Veranstaltungen genutzt. 
 
 Außenbereich: Gartenwirtschaft, Details der Vorderseite und die ehemalige Toilette Erdgeschoss: die Gaststube und das "Herrenzimmer" Obergeschoss: Der "blaue"Saal und die Stube der Luis' Die Theo-Kölbl-Gedächtnisstube 
 Fotos: KUK/Hansjürg Baumgartner; Texte: Hans Viardot 
 | |
| zurück |