zurück

 

Die Chronik der sonntäglichen "Krone - Frühschoppen"

 

 

 

Gasthaustüre weit geöffnet

Einblicke in die Geschichte eines Wirtshauses


Der  Musikverein  Tegernau  spielte  beim  „Tag  des  offenen Denkmals"
vor dem Gasthaus „Krone".        Foto: Verena Wehrle

Das Wirtshausmuseum „Krone" in Tegernau hatte zum „Tag des offenen Denkmals" am Sonntag die Türe für jedermann geöffnet. Wie seit Jahren spielte auch an diesem besonderen Sonntag der Musikverein Tegernau zum Frühschoppen auf. Fast zwei Stunden hallten die stimmungsvollen Stücke durchs Dorf. Zahlreiche Besucher genossen die Klänge unter strahlend blauem Himmel und Sonnenschein.

Hans Viardot gab zur Musikpause einige Informationen über die Geschichte des Hauses, über den Schriftzug oder die Wetterfahne. Für diejenigen, die noch nie in der „Krone" waren, bot Viardot eine längere Führung durch das Haus an. Vom Keller bis zum Dachgeschoss wurde alles besichtigt. Auch der Fest-, Tanz- und Theatersaal wurde bestaunt. Dort finden heute noch regelmäßig Feste, Tanzkurse und Theateraufführungen statt.

Es waren viele Besucher gekommen, um sich zu informieren, einige waren sogar auf „Denkmalreise" und besuchten alle Objekte im Landkreis, die an diesem Tag ihre Türen geöffnet hatten. Manche schlossen an den Besuch der „Krone" den Besuch der Sportplatzeinweihung in Tegernau an. Viardot bedauerte, dass beide Veranstaltungen auf den gleichen Termin fielen. Am „Tag des offenen Denkmals" nutzte Viardot die Gelegenheit, auf die Veranstaltungen des „Krone"-Vereins hinzuweisen. Schließlich wolle man das Gebäude so gut wie möglich mit Leben füllen. Als Museum wolle man vor allem die damals so gepflegte Stammtisch- und Gasthauskultur herüberbringen.

So findet am kommenden Samstag, 18. September, das Gedenken an den Liedermachen Roland Hofmaler anlässlich dessen 25. Todestages statt. Um 19 Uhr werden verschiedene Liedermacher aus der Region die Lieder von Hofmaler zu Gehör bringen. Viardot rechnet mit einem vollen Haus.

Am Sonntag, 19. September, um 11 Uhr, findet wieder ein Frühschoppen in der „Krone" statt. Dann wird der Schauspieler Norbert Schwientek zu Gast sein und „Die Legende vom heiligen Trinker" von Wolfgäng Roth erzählen und spielen. Schwientek spielte in über 150 Theaterproduktionen auf den Bühnen von namhaften deutsch­sprachigen Theatern sowie dem Schauspielhaus Zürich. Außerdem war er in über 25 Film- und Fernsehproduktionen zu sehen sowie in Hörspielen zu hören. Der Schauspieler hat seinen Zweit­wohnsitz in Neuenweg.



Bericht: MT / Verena Wehrle

 

zurück