zurück

 

Die Chronik der sonntäglichen "Krone - Frühschoppen"

 

 

 

Kleine Wirtshauskunde

Viele Besucher beim „Tag des offenen Denkmals" in der „Krone"


Interessante Ein- und Ausblicke bot das Wirtshausmuseum "Krone" am
Tag des offenen Denkmals seinen zahlreichen Besuchern.   Foto: H. Fabry

Der „Tag des offenen Denkmals" als Möglichkeit, historische Kleinode der Region kennenzulernen, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. So erlebte das Wirtshausmuseum „Krone" in Tegernau am Sonntag einen erfreulichen Andrang von Besuchern, die sich in die Wirtshauskultur des Kleinen Wiesentals einführen ließen. Nach verhaltenem Start am Vormittag füllte sich bald der Garten der „Krone". Die ersten Gäste lauschten dem Platzkonzert des Musikvereins Tegernau und ließen sich vom „Krone"-Team zu Mittag verwöhnen.

„Viele Besucher nutzen den Tag zu einer Rundtour", berichtete Hans Viardot, „und schauen sich alle Orte an, die am „Tag des offenen Denkmals" teilnehmen." Und für die meisten blieb es nicht bei einer kurzen Stippvisite, sondern sie blieben länger und nahmen an den Führungen teil.

Im Festsaal gab Michael Fautz anhand der dortigen Dauerausstellung von historischen Fotografien Einführungen in die Wirtshauskultur des Kleinen Wiesentals und des Markgräflerlands. Und Hans Viardot führte durch das Wirtshausmuseum, erzählte aus der Geschichte des Gasthauses und aus dem Leben der Kallfaß Luis und versäumte auch nicht, auf den Schneiderhof hinzuweisen sowie auf das Friedrich-Ludwig-Museum und das Schleith-Atelier in Wieslet.

Heimelige Atmosphäre.

Die meisten Gäste waren überrascht von der Fülle der Informationen und der heimeligen Atmosphäre in der „Krone". Ein Ehepaar aus Basel war zwar das erste, aber sicher nicht das letzte Mal in Tegernau. „Von dem Wirtshausmuseum haben wir vorher nichts gewusst", erklärten die Besucher, die von der Führung begeistert waren. „Es ist toll, dass ein solches Haus erhalten wird und weiter lebt" erklärten sie und versprachen fest, zum nächsten Vortrag beim „Krone"-Frühschoppen wieder zu kommen. Aber auch für die Stammgäste war es wieder ein gelungener Nachmittag in froher Runde.



Bericht: BZ / Heiner Fabry

 

zurück