zurück |
|
Die Chronik der sonntäglichen "Krone - Frühschoppen" |
|
Faszinierende Bilder einer persönlichen Reise Von Kuba bis Kap Hoorn
„So tickt Südamerika – Begegnungen zwischen Kuba und Kap Hoorn“ war das Thema des sonntäglichen „Krone“-Frühschoppens mit dem südbadischen Verleger und Kulturbuchautor Peter Martens aus Schliengen, bekannt durch seine „Markgräfler Kulturführer“ oder „Himmlische Plätze in Südbaden“. Und es wurde ein langer, spannender und unterhaltsamer Multivisionsvortrag über Havanna auf Kuba, Buenos Aires und Mendoza in Argentinien, Santiago de Chile, La Paz und den Titicacasee in Bolivien, Lima, das Amazonasbecken und die alte Inkastadt Machu Picchu in Peru, die Galapagosinseln in Ecuador bis nach Ushuaia, dem „Ende der Welt“ auf Kap Hoorn in Argentinien. Es waren ungewöhnliche und faszinierende Bilder von Landschaften, Städte und Tieren. Menschen mit wettergegerbten Gesichtern waren zu sehen. Es waren überraschende kulturelle und gesellschaftliche Einblicke, entsprechend dem Thema „So tickt Südamerika“. Es ging um den argentinischen Tango, Mate-Tee, die Fußballer Diego Maradona und Lionel Messi sowie um die Personen Charles Darwin, Che Guevara, Pablo Neruda und Evita Peron, den chilenischen Star- und Politkoch Gaston Acurio mit seiner andinen „Ceviche“ und den heutigen Papst Franziskus. Es war eine sehr persönliche kulturpolitische Reise und auch eine appetitanregende „Genussreise“ von Kuba bis nach Kap Hoorn - ein außergewöhnlicher Reisebericht.
Bericht: MT/KUK
|
|