zurück

 

Die Chronik der sonntäglichen "Krone - Frühschoppen"

 

 

 

Adventsflair wie "amig"

Stimmungsvoller Basar in der historischen Krone Tegernau.


Weihnachtsmänner, die aus Tannenzeigen hervorlugen und vieles mehr Selbstgebastelte
gab’s beim Adventsbasar zu sehen. Foto: Privat

Der letzte sonntägliche "Krone"-Frühschoppen in in diesem Jahr hätte sich eigentlich ums Thema "Die Hutmacher - ein aussterbender Beruf" gedreht, musste aber verschoben werden. Dafür richteten die "Wirtsleute" Helga und Hartwig Maier einen Adventsbasar aus. Bei dichtem Schneefall ließen schon die rot-weißen Weihnachtsmänner hinter den Sprossenfenstern der historischen "Krone" vorweihnachtliche Gefühle aufkommen, die die vielen Besucher in der niedrigen Gaststube mit dem bullernden Kanonenofen und einem brennenden Weihnachtsbaum in ihrem Bann zogen. Bei Glühwein und selbstgebackenem Gebäck und Kuchen ergaben sich gute Gespräche und eine vorweihnachtliche Stimmung "wie amig". Man fühlte sich in die eigene Kindheit zurückgesetzt. Im Nebenzimmer mit dem Adventsbasar war ein Kommen und Gehen. Brunhilde Bauer bot Kerzen, Dosen, Lampen und Schmuckhalter an. Renate Bauer und Gerlinde Keller verkauften Weihnachtsmänner, Schneemänner und Glückwunschkarten. Karin Vollmer zeigte ihre vielen gehäkelten Figuren, wobei sie auch schon den neuen Tegernauer Pfarrer Christian Rave in weißem Talar und roter Schärpe und die "Knastbrüder" Jeannot und Christian Weißenberger angefertigt hatte. Susanne Vollmer, die auch Kurse bei den Landfrauen Kleines Wiesental hält, zeigte Perlenschmuck. Und Berthold Bausch stellte Bilder in überwiegend roter Farbe und Weihnachtskugeln aus.

Bericht: BZ

 

zurück