zurück |
|
Die Chronik der sonntäglichen "Krone - Frühschoppen" |
|
"Bis Sonntag beim Frühschoppen!" Die Krone-Frühschoppen gehen 2017 ins 13. Jahr!
Das Wirtshausmuseum "Krone", ein geselliger Treffpunkt in einem Gasthaus, das es so eigentlich gar nicht mehr gibt. Hinter den Steinmauern saßen seit mehr als 280 Jahren die Menschen und ließen sich Essen und Trinken schmecken.
Den heute über 350 Vereinsmitgliedern war es wichtig, das Gasthaus
nach dem Tod der letzten Wirtin Luise Kallfaß mit all seinen liebenswerten Eigenheiten zu erhalten. Dazu zählen der
original Zigarettenautomat aus der D-Mark-Zeit, eine Kühltruhe mit
Eis-Werbeaufschrift, eine Musicbox mit echten
Singles aus den 60ern, blau gekachelte Öfen und jahrzehntealte Schnäpse
und Weine mit vergilbten Etiketten, ebenso wie die Original-Ausstattung
der Gaststube, des "Herrenzimmers", des Kronesaals mit dem blauen
Walzenofen und seiner 700 Fotografien umfassenden Sammlung, der Stube der
letzten Wirtin Luise' Kallfaß uvm.
Die Themen sind weit
gespannt, haben aber zwei Dinge gemeinsam: "Den regionalen Bezug und einen
gehobenes Niveau", so Hans Viardot, Krone-Aktivist der ersten Stunde,
Initiator und Mitbegründer des "alten" KUK (Kunst und Kultur Kleines
Wiesental), des alten "Krone"-Vereins und des "neuen" KUK (Krone und
Kultur Kleines Wiesental). Bericht: KUK/ Hansjürg Baumgartner
|
|